Morphisches Feld: wie funktioniert das?
Das morphische Feld (oder morphogenetisches Feld bekannt) spannt sich in unsichtbaren Netzen um die Erde und bildet global betrachtet ein gemeinsames, alles durchdringendes Energiefeld. Darin gibt es weder Abgrenzungen noch Grenzen.
Die einzelnen morphischen Felder verbinden alles und jeden. Sie bilden Kreuzungslinien und stellen neue Verknüpfungen her. Milliarden von Informationen werden auf diese Weise von Feld zu Feld übertragen. Gelingt es, diese Informationen auszuwerten, ist das eine wertvolle und seltene Erweiterung der Sinne.
Das morphische Feld des Menschen
Das morphische Feld des Menschen ist ein absolut individuelles Speicherfeld bestehend aus verschiedenen Schichten. Bereits in dem Moment der Zeugung bringen wir zusammen mit der Seele einen komprimierten Lebensplan mit. Dieser entfaltet sich während der Schwangerschaft und nimmt Informationen über die Mutter und die mittelbare Umgebung auf. Ab dem Moment der Abkoppelung bei der Geburt werden die einzelnen Ebenen durch das Leben geprägt.
Die Gruppenfelder von Pflanzen und Tieren
Im Gegensatz zu dem individuellen Feld des Menschen bilden Tiere und Pflanzen, entsprechend ihrer Art, ein Gruppenfeld. Schadet man beispielsweise einem Kastanienbaum erleiden diesen Schmerz alle Kastanienbäume weltweit. Schenkt man einem Baum indessen Liebe und Heilung, kommt dies auch bei allen Bäumen des Gruppenfeldes an. Bei den Gruppenfeldern der Tiere kann zum Beispiel der Alarm, dass die Erde bedrohlich ist, zum Rückzug dieser Gattung und schließlich zum Aussterben führen.
Wissensfelder
Das Wissen, das im Laufe der menschlichen Entwicklung erworben und abgespeichert wurde, bildet feinstoffliche Speicherfelder innerhalb des Weltengedächtnises. Hat man erlernt, wie man gezielt in diesen liest, erschließt sich das abgespeicherte Wissen themenbezogen oftmals in Form von riesigen feinstofflichen Bibliotheken.
Das Weltengedächtnis
Im Weltengedächtnis, das auch Anima Mundi genannt wird, ist alles zu finden. Evolutionen, aten, Worte, Ereignisse, alles ist darin gespeichert. Beeindruckend ist, dass die Informationen, die dort zu finden sind, aufzeigen, was gewesen ist, dokumentieren ohne Anklage und ohne Wertung. Wer sich darauf einlässt darin zu lesen, kann eigene Schlüsse ziehen. Schön ist es, wenn wir beginnen daraus zu lernen und begreifen, dass jeder einzelne Verantwortung für das trägt, was geschrieben steht. Wir alle sind in jedem Augenblick Mitgestalter dessen, was ist und aufbewahrt wird.
Rupert Sheldrake bei einem wissenschaftlichen Vortrag im Jahr 2008 (Quelle Wikipedia)
Morphogenetisches Feld fließt grenzüberschreitend
Bewusst und auch unbewusst werden Informationen von uns aufgenommen und nehmen Einfluss: Was auf einem Kontinent gefühlt und geäußert wird, kommt in einem anderen Kontinent an. Bahnbrechende Erkenntnisse und evolutionäre Fortschritte fließen grenzüberschreitend durch morphogenetische Felder.
Forscher Rupert Sheldrakes klärt, was morphische Felder sind
Der 1942 geborene Biologe Dr. Rupert Sheldrake leistete Pionierarbeit auf einem Gebiet, das zuvor nur wenig Beachtung in der Wissenschaft gefunden hatte: In den 80er Jahren erforschte er die Vielschichtigkeit morphologischer Einflüsse auf alles Leben. Sheldrake bezeichnete die morphischen Felder als formgebend und sah darin die Grundlage von permanentem Informationsaustausch und Wandel.
Zeitgeist, Zufall oder ein unsichtbarer Informationsaustausch im morphologischen Feld?
Der Biologie und Forscher Rupert Sheldrake erbrachte unzählige Nachweise, wie Informationen weltweit miteinander verwoben sind: So erforschte er in der Pflanzenwelt die gleichzeitige Mutation von meterhohen Farnen, die plötzlich weltweit kleinwüchsig wurden und nur noch den Waldboden bedeckten.
Nachweise von Rupert Sheldrakes aus der Tierwelt
Ebenso erbrachte Rupert Sheldrake Nachweise über die Existenz morphischer Felder durch Verhaltensänderungen in der Tierwelt. Das berühmteste Beispiel sind Spatzen, die in Amerika begonnen haben, die Deckel von Milchflaschen aufzupicken. Die Verhaltensweise wurde beinahe zeitgleich bei Spatzen in Japan beobachtet.
Morphische Felder übertragen Gedanken
Bei bahnbrechenden Erfindungen verhält es sich ähnlich: Forscher und Wissenschaftler kamen ohne den Austausch über Telefon oder Internet zu beinahe identischen Ergebnissen. Ende des 19. Jahrhunderts erfand Rudolf Diesel den Dieselmotor. Nur wenige Stunden später gelang Friedrich August Haselwander die gleiche Erfindung. Doch sein Patentantrag kam zu spät und Diesel wurde berühmt.
3 Tage Seminar am Kraftort Berlin
Wenn Sie sich nun neugierig fragen, was durch das gezielte Lesen im morphogenetischen Feld alles möglich ist und welche Erkenntnisse daraus gewonnen werden können, sind Sie hier genau richtig. Wollen Sie selbst aktiv das Phänomen morphologischer Felder kennenlernen, ist der tiefgreifende und wissenschaftliche Workshop Morphisches Feld lesen lernen die beste Möglichkeit dazu.
Tiefgreifender Workshop – sachlich & wissenschaftlich
Sie werden in 3 Tagen dazu befähigt, in Ihrem und im morphogenetischen Feld anderer lesen. Sie werden darin geschult, Ihr eigenes Feld in seiner Vielschichtigkeit zu durchdringen und Antworten daraus zu beziehen. Lernen Sie gezielt Botschaften zu der jeweiligen Thematik ihres Übungspartners zu bekommen. Erlangen Sie ein tiefes Verständnis über die Informationen in den uns umgebenden Feldern.
Wochenendkurs in Berlin
Nächste Termine:
04.07. – 06.07.2025 in Berlin
◉ 6 von 12 Plätzen frei
10.10. – 12.10.2025 in Berlin
◉ 10 von 12 Plätzen frei
- Über 15 Jahre Erfahrung
- Lernen, verstehen und anwenden
- für Privat- und Geschäftskunden
Häufig gestellte Fragen
Lesen im morphischen Feld: Anleitung?
Um zielgerichtet in den morphischen Feldern lesen zu können, muss man zu erst verstehen, wie sie aufgebaut sind.
Wie funktioniert
das Netzwerk?
Verstehen Sie den Netzwerkgedanken morphogenetischer Felder anhand einer verständlichen Erklärung.
Wie beeinflusst WLAN das morphische Feld?
Durch das Nutzen von Internet und Handy vervielfältigen sich zusätzlich alle Ebenen von Informationen. Funknetze, wie W-Lan und andere, schicken unentwegt in Hochgeschwindigkeit Informationen um die Welt.
Wie kann der Einzelne das morphogenetische Feld verändern?
Um Normen zu durchbrechen und Neues entstehen zu lassen, bedarf es immer mutiger Pioniere und Freigeister.
Wie prägt das morphische Feld die eigene Persönlichkeit?
Allein dadurch, dass wir physisch an einem Ort anwesend sind, entsteht eine gegenseitige Wechselwirkung. Das Feld prägt die eigene Persönlichkeit.